Fußball für einen guten Zweck
Bad Aibling: Philipp Lahm Stiftungscup und Unternehmeraustausch auf dem Campus
Beim Charity-Turnier der Philipp Lahm Stiftung in Bad Aibling spielten acht Unternehmen gegeneinander und unterstützten damit benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Stiftungsprojekten. Die B&O Mannschaft zeigte sich unter der Führung von Mannschaftskapitän Rabih Kanaan erstaunlich agil. Trotz der Niederlage im Halbfinale hat die Mannschaft auch gewonnen.
Philipp Lahm gilt als einer der größten Fußballer, den Deutschland je hatte. Ende 2007 gründete er mit 150.000 € die Philipp Lahm Stiftung, die bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Deutschland und Afrika hilft. Seitdem haben er und seine Mitstreiter viel bewegt. In Bad Aibling fand im vergangenen Sommer der erste Stiftungscup der Philipp Lahm Stiftung statt – mit acht hochmotivierten Mannschaften und vielen begeisterten Zuschauern. Bei B&O freute man sich sehr, dass das B&O Gelände von der Philipp Lahm Stiftung als Austragungsort ausgewählt wurde.
B&O: Kicken mit dem Weltmeister
Mit großem logistischen Aufwand entstand auf dem B&O Campus ein professionelles Fußballturnier. Viele fleißige Helfer waren zur Stelle, wenn eine Hand gebraucht wurde. Sie betreuten die Mannschaften, stimmten sie auf das Turnier ein und unterstützten sie beim Aufwärmtraining. Gespielt wurde dann zwei mal zehn Minuten mit zwei Minuten Halbzeitpause. Selbst Ernst Böhm und Peter Münn, geschäftsführender Gesellschafter der B&O Gruppe, ließen es sich nicht nehmen, das Team um Jan Einsiedel, Maik Fochler, Christian Genge, Michael Straßer, Christoph Otto, Ralf Heinze, Tobias Zeitler, Ron-Thorben Hoffmann und Simone Schmid zu unterstützen und alles zu geben. Philipp Lahm spielte in jeder Mannschaft eine Halbzeit mit. Für die Spieler war das eine der spannendsten Herausforderungen, zeigte Lahm doch auch auf dem kleinen Feld, wie guter Fußball aussehen kann. Auch die Teams zeigten vollen Einsatz. Und sie bewiesen ihren Zuschauern und Kollegen, dass – trotz ihres Siegeswillens – der Teamgeist und die Freude am Spiel immer im Vordergrund stehen. Und das, obwohl das Wetter den Fußballern, aber auch den Zuschauern einiges abforderte. An diesem Tag zog Petrus alle Register: Die Palette reichte von Starkregen, heftigem Wind bis hin zu brütend heißer Sonne. Der Stimmung tat das keinen Abbruch.
Die Mannschaften wurden frenetisch bejubelt und jedes Tor laut beklatscht. Den größten Applaus jedoch räumten die Kinder ab, als sie mit Philipp Lahm und ihren Papas das letzte Gruppenspiel bestritten.
Hochmotivierte Mannschaften und ein verdienter Sieg
Das Turnier blieb spannend bis zum Schluss. Das B&O Team gab alles. Jeder Einzelne brachte, wie in einem guten Team üblich, seine Stärken für das gemeinsame Ziel ein. Am Ende reichte es nicht ganz zum Sieg. Trotz der starken Gegner konnte zwar das Halbfinale erreicht werden, doch dann bedeutete eine knappe Niederlage gegen die Deutsche Wohnen das Aus. Für das B&O Team stand aber das Motto „Dabei sein ist alles“ im Vordergrund. Mannschaftskapitän Rabih Kanaan zog das Fazit:
„Eine tolle Veranstaltung für einen wirklich sinnvollen Zweck und das mit der Gewissheit, Teil eines starken Teams zu sein. Das ist für mich ein Gewinn, auch wenn B&O mal nicht der Erste ist.“
Der Sieg ging verdient an das Team Hoffmann & Partner aus Berlin. Ein klein bisschen hat B&O aber dennoch gewonnen, denn der grandiose Stürmer und der unerschrockene Torwart des Siegerteams kamen eigentlich von B&O – sie sprangen ein, da dort zwei Teamteilnehmer ausgefallen waren.
Großer Scheck für den guten Zweck
Beim BBQ, den hochkarätig besetzten Workshops rund um das Thema Verantwortung und dem anschließenden Gala-Dinner im B&O Parkhotel war die Aufregung von allen abgefallen und man genoss den lauen Sommerabend zu den Klängen der Band esBrassivo, kurzweilig moderiert von BR-Sprecher Bernhard Fleischmann. Gelohnt hat sich der Tag für alle – für die Spieler, für die Zuschauer, vor allem aber für die benachteiligten Kinder, die sich über 30.000 € Spendensumme freuen können. Alle Spenden gehen zu 100 % in die Stiftungsprojekte, da Philipp Lahm mit seinem persönlichen Beitrag die Verwaltungskosten deckt. „Ich danke allen Unterstützern von Herzen und bin stolz und glücklich, dass wir dadurch auch in Zukunft so viel bewirken können“, betonte Lahm bei der Überreichung des Spendenschecks.