Starke Typen - Starke Stadt - B&O Gruppe - Komplettanbieter in der Wohnungswirtschaft

Starke Typen – Starke Stadt

14.12.2018, 09:12 Uhr | Gina

Angenommen und angekommen

Für die 500 Kinder der Kranichdammschule, einer Grund- und Förderschule mit hohem Migrationsanteil, war es ein Tag, auf den sie schon lange gewartet hatten. US-Schauspieler Ralf Moeller und die Moderatorin Nina Moghaddam kamen an die Schule und brachten nicht nur Geschenke mit, sondern machten den Kindern auch viel Mut. Die TAG Wohnen und B&O treten sowohl als Unterstützer der Aktion, als auch als Begleiter des nachfolgenden Wettbewerbs auf.

Salzgitter kennt in Deutschland nicht jeder, bei Ralf Moeller dagegen ist die Quote deutlich höher. Neben Arnold Schwarzenegger zählte er zu den erfolgreichsten Bodybuildern weltweit, bis er als Schauspieler nach Hollywood wechselte. Obwohl er inzwischen seit Jahrzehnten in den USA lebt, ist der gebürtige Recklinghauser Deutschland noch immer sehr verbunden. Besonders am Herzen liegen ihm Kinder und Jugendliche, die aus schwierigen Verhältnissen kommen und es oft nicht leicht im Leben haben.

Gemeinsam mit Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die damals noch das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend leitete, rief er deshalb die Veranstaltungsreihe „Starke Typen“ ins Leben, um den Kindern Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln und ihnen zu zeigen, dass sich harte Arbeit am Ende auszahlt. Seine Lebensregel: Es ist der Glaube an dich selbst, der dich stark macht fürs Leben, damit du was bewegen kannst! Moeller geht bewusst in Grund- und Hauptschulen und zieht dabei frühzeitig Unternehmen wie die TAG Wohnen oder B&O mit ins Boot, um den Kindern später mehr Chancen auf eine gute Ausbildung zu geben.

Salzgitter hat mit seinen 106.000-Einwohnern über 5.000 Flüchtlinge aufgenommen. Das ging sehr schnell und es kam zu einer Zuzugssperre in der Stahlstadt. Mit Aktionen wie Starke Typen – Starke Städte, sollen nicht nur die Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund mehr Chancen bekommen, sondern durch den Abbau von Voruteilen auch der soziale Frieden in der Stadt gestärkt werden.

Im Fokus der TAG Wohnen und der B&O Gruppe: Kinder und Jugendliche fördern

Die TAG Wohnen weiß um die Bedeutung der Integration, denn in ihren Wohnungsbeständen sind auch viele Familien mit Migrationshintergrund untergebracht. Claudia Hoyer liegt es daher sehr am Herzen, gerade die Kinder frühzeitig zu fördern. „Wir haben von der Aktion ‚Starke Typen‘ gehört und den Kontakt mit Herrn Moeller herstellen können“, sagt Hoyer. Sie sei sehr glücklich über den großen Erfolg und die hohe mediale Präsenz der Aktion. Lars Verhoeven, Geschäftsführer der B&O Service Nord GmbH, schloß sich sofort der Aktion an. „Kindern eine Chance auf eine gute Ausbildung zu geben, ist der Schlüssel zu einer gelungenen Integration. Das wollen wir aktiv unterstützen.”

Mit an seiner Seite Rabih Kanaan, Vorstand der B&O Gruppe. Er kennt Migration aus eigener Erfahrung, da er als kleines Kind mit seinen Eltern aus dem Libanon fliehen musste als dort der Bürgerkrieg tobte. „Es ist wichtig frühzeitig Vorurteile, Berührungsängste und Barrieren abzubauen. Aktionen wie diese helfen dabei“, unterstrich Kanaan die Bedeutung dieses Engagements.

Ganz wichtig: Am Ball bleiben, aufstehen, auch wenn man hinfällt

Sport, Engagement und Zivilcourage seien gar nicht so unterschiedlich, betonte Moeller: „Man muss einfach immer am Ball bleiben, auch wenn es mal nicht so läuft.“ Man müsse sich aber immer auch für wichtige Sachen einsetzen und Schwächeren helfen. Das war auch der Tenor von TV-Moderatorin Nina Moghaddam, die durch die Veranstaltung führte. Sie forderte die Kinder mit ihrer ganz persönlichen Botschaft auf, mutig zu sein, und machte sich bei den vielen Gästen für mehr Toleranz und gegen Ausgrenzung stark. Sie selbst habe einen persischen Vater und sei zweisprachig aufgewachsen. Mehrere Kulturen zu kennen, habe sie immer als Bereicherung empfunden. Das unterstrich auch Salzgitters zweiter Bürgermeister, Marcel Bürger, der ausgebildeter Erzieher ist.

Auftakt zu Wettbewerb, um Salzgitter besser zu machen

Doch das war noch nicht alles. Günter Ott von der TAG Salzgitter gab den Auftakt zu einem Kreativ-Wettbewerb. Kinder und Jugendliche aus 35 Schulen und zwei Kindergärten in Salzgitter können in den nächsten sechs Monaten daran teilnehmen. Sie bekommen verschiedene Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel, ‚Wie stelle ich mir meine Umwelt vor?‘ oder ‚Was sind für mich starke Typen?‘ Das Ziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen eigene Ideen entwickeln, wie sie Salzgitter attraktiver machen würden. Neben den Sponsoren wird auch Ralf Moeller in der Jury sitzen. Die besten Arbeiten werden dann vom niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne in Hannover ausgezeichnet. Den Siegern winken tolle Preise. Dass es sich bei der Initiative „Starke Typen – Starke Stadt“ nicht um Einmalaktionen, sondern um nachhaltige Projekte handelt, zeigt auch das Versprechen von Ralf Moeller, der TAG und B&O. „Wir begleiten die Aktion weiter, denn wir wollen die Ideen der Kinder sehen und fördern“, so Lars Verhoeven.

Ralf Rudolf Möller wurde am 12. Januar 1959 in Recklinghausen geboren. Sehr früh interessierte er sich für Sport. Er startete als erfolgreicher Schwimmer, wechselte dann zum Boxen, bevor er im Bodybuilding seine wahre Berufung fand. 1984 wurde er Deutscher Meister, 1986 Mr. Universum. 1989 beendete er seine Zeit als aktiver Bodybuilder und widmete sich der Schauspielerei. Eine seiner berühmtesten Rollen war in “Gladiator” zusammen mit Russell Crowe und „Batman & Robin“. Derzeit ist er in einer Komödie mit Til Schweiger zu sehen. Er lebt in Los Angeles/USA und hat inzwischen die US-Staatsbürgerschaft.