Neuer Standort: Eisleben - B&O Gruppe - Komplettanbieter in der Wohnungswirtschaft

Neuer Standort: Eisleben

14.12.2018, 14:12 Uhr | Gina

B&O hat einen neuen Standort:

Unsere Service-Zentrale in der Lutherstadt Eisleben. Verschiedene mittelständische Unternehmen machen das Städtchen im Mansfelder Land zu einem Leuchtturm für die Region. Bereits im August 2018 startete B&O dort ihre dritte Service-Zentrale und schuf viele neue Arbeitsplätze. Bis heute eine kleine Erfolgsgeschichte.

Getreidefelder soweit das Auge reicht, wenig befahrene Straßen, Fachwerkhäuser: Eisleben ist fast unzerstört durch den Krieg gekommen. Nähert man sich der Stadt vom Bahnhof kommend, vorbei an dem schönen Park und dem auf anrührende Weise aus der Zeit fallenden Gründerzeitviertel, entdeckt man viel schöne, alte Bausubstanz. Wer dann vom ansteigenden Marktplatz unter dem strengen Blick Luthers in die Straßen blickt, dem tut sich eine beschauliche Welt auf, der sich die Menschen sehr zugehörig fühlen. Dieses Zugehörigkeitsgefühl ist am frisch renovierten B&O Standort im ehemaligen Kulturhaus zu spüren.

Alles eine Frage der Geduld und Gelassenheit

Erst ein imposanter Eingang, ein großzügiges Treppenhaus und dann 450 Quadratmeter Service-Zentrale im 3. Stock, aufgeteilt in mehrere Räume. Hier betreuen 37 Mitarbeiter Großkunden wie die Deutsche Wohnen, die Nassauische Heimstätte, Strabag, GWW und Akelius. Derweil befinden wir uns mitten in der neuen Heizperiode. In den Service-Zentralen herrscht zu dieser Zeit immer Hochbetrieb. Die Telefone laufen heiß. Doch Hektik oder Unruhe bei der Bearbeitung der vielen Anfragen ist in Eisleben wenig zu spüren – obwohl gleichzeitig auch noch die neue Telefonsoftware installiert wird. Alles läuft ruhig und professionell. Wichtig sei es, immer die Ruhe zu bewahren, sagt Teamleiterin Lisa Schulze. Hilfreich seien da die Schulungen der Kollegen aus Bad Aibling, Berlin und Salzgitter zu allen technischen und fachlichen Bereichen gewesen. Manche Eskalationen seien verständlich, sagt sie, man müsse sich einfach immer in die Lage des Mieters versetzen.

Sie selbst sei allerdings auch erstaunt, wie gut alle neuen Kollegen mit den Mietern zurechtkämen, denn viele in Eisleben seien Quereinsteiger. In Sachen Geduld und Gelassenheit – zwei für Service-Zentralen unverzichtbare Charaktereigenschaften – kann man hier einiges lernen.

Team: Fast wie eine Familie

„Auch dem Teamgedanken wird ein hoher Stellenwert eingeräumt“, unterstreicht Nancy Rabe, ebenfalls Teamleiterin. Es sei immer eine Bereitschaft zu helfen da, wenn es mal eng sei. Als sich in der Vorwoche wegen der Telefonumstellung die Vorgänge stapelten, opferten viele Mitarbeiter den Feiertag und arbeiteten die Fälle zügig ab. Die Mieter hätten, so Rabe weiter, auf dieses Engagement sehr positiv reagiert. Viele seien ja auch sehr dankbar, dass sich jemand um ihr Anliegen kümmere. Mit den Service-Zentralen in Berlin und Bad Aibling sei man im regen Kontakt und arbeite partnerschaftlich zusammen.

Um eine Niederlassung zu leiten, braucht es neben Fachwissen, Haltung und einem guten Zeitmanagement, auch die Fähigkeit Mitarbeiter motivieren zu können und Vorbild zu sein. Anja Breitschuh scheint das spielend zu gelingen, denn die Mitarbeiter schwärmen geradezu von ihr. Sie sei einfach immer mit dabei, wenn es eng sei, das habe keiner bisher so kennengelernt.

Kleine Geschenke, große Wirkung

Sehr positiv aufgenommen wurde auch die kleine Aufmerksamkeit in Form eines Lebkuchenherzes und das persönliche Dankschreiben zu Beginn der Heizperiode von Frau Dworak. Das zeige, dass man auch von der oberen Etage wertgeschätzt wird, so der einstimmige Tenor. Auch das habe man so noch nirgends erlebt.