Strangsanierung - B&O Gruppe - Komplettanbieter in der Wohnungswirtschaft

Strangsanierung

Die Gruppe hat das Thema „Strangsanierung im bewohnten Zustand“ zu einer ihrer Kernkompetenzen ausgebaut. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das: Mehr als 6.000 Strangsanierungen seit 2005. Mit einem speziell entwickelten Konzept bietet B&O potenziellen Bauherren eine breite Palette an kostengünstigen und flexiblen Lösungen für eine fachgerechte Rundumbetreuung. Das Ergebnis: Der Werterhalt der Immobilie für den Eigentümer, die Erhöhung des Wohnkomforts für die Mieter und vor allem: Eine völlig stressfreie Durchführung durch effiziente und praxiserprobte Verfahren.

Weitere Informationen zum Thema “Strangsanierung” finden Sie in unserem Flyer (PDF, 3MB).

Lüftungsinstallation
Heizungsinstallation
Elektroinstallation
Neues Bad
Sanitärinstallation

Erneuerung der Lüftungsinstallation

Zentrale / dezentrale Abluftanlagen

Einbau von konventionellen Abluftanlagen

Einbau von Systemen zur kontrollierten Wohnungslüftung
(mit Wärmerückgewinnung)

Erneuerung der Heizungsinstallation

Zentrale / dezentrale Systeme

Änderung der Heizungsart
(z.B. Holzpellets)

Erneuerung der Elektroinstallation

Aufbau neuer Zählerschränke

Erneuerung der Hauptanschlussleitungen der Wohnungen

Neue Stromverteilungen (Unter- oder Aufputz)

Zuleitungen für Bäder mit Absicherung über FI-Schutzschalter

Neues Bad nach individuellen Bauvorgaben

Individuell bemusterte Objekte

Große Auswahl an Fliesenfarben und -größen

Erneuerung der Sanitärinstallation

Erneuerung der Verteilungen

Austausch der Stränge

Verziehen der Kellerleitungen

BAUKASTENSYSTEM EINER HAUSTECHNISCHEN SANIERUNG

Energe­tische Sanierung

Die demographische Entwicklung, der Wunsch nach neuen Wohnformen, aber vor allem auch gestiegene Anforderungen der Gesetzgebung an den energetischen Standard der Gebäude verlangen nach neuen Techniken und zukunftsfähigen Konzepten. Größere energetische Umbaumaßnahmen wie beispielsweise Fenstererneuerungen, Fassadensanierung, Dacherneuerung, Erneuerung der Haustechnik sind vom wirtschaftlichen Standpunkt daher immer dann sinnvoll, wenn an dem Gebäude ohnehin umfassende Reparaturen im Rahmen des normalen Instandhaltungszyklus anstehen.

B&O ist bereits seit 20 Jahren im Bereich der energetischen Sanierung aktiv. Das bedeutet: Langjährige Erfahrung und gebündeltes, gewerkeübergreifendes Know How. In absoluten Zahlen ausgedrückt heißt das: Deutschlandweit hat B&O in 4.000 Wohnungen die Heizungen erneuert, 2.000 Dach und Fassadendämmungen durchgeführt und 7.000 Lüftungssysteme eingebaut. Dieses Praxis-Wissen macht B&O zu Spezialisten in der energetischen Sanierung. Denn um wirklich energieeffizient umbauen zu können, ist viel Flexibilität nötig, gleicht doch gerade bei Altbauten kein Projekt dem anderen. Individuallösungen sind hier gefragt. Die sachgemäßen Umsetzung und die Sorgfalt der erfahrenen B&O Handwerker sind daher Garant für optimale Bauergebnisse.

Weitere Informationen zum Thema “Energetische Sanierung” finden Sie in unserem Flyer (PDF, 3MB).

Energie­sprong

B&O ist seit seiner Gründung ein Dienstleister und Innovationstreiber in allen Bereichen des Bauens. Wir sind spezialisiert auf die Wohnungswirtschaft, insbesondere auf den Neubau und die Modernisierung von Geschosswohnungsbauten. Seit jeher entwickeln wir neue Systeme und Produkte, um die Erstellung von Projekten wirtschaftlicher, umweltfreundlicher und effektiver zu machen.

In unserem Null-Energie-Quartier in Bad Aibling, Deutschland, haben wir mit einer Vielzahl von eigenen, bewohnten Objekten, unter Beweis gestellt, dass unsere Entwicklungen dem Alltag standhalten und führen Langzeitstudien durch, um unsere Prototypen fortlaufend zu optimieren. Sowohl in den Bereichen Holzkonstruktion und -fassade als auch im Bereich der Wärmeerzeugung und -verteilung gehen wir neue Wege. Industriell vorgefertigte Elemente spielen bei uns bereits heute eine wesentliche Rolle in der Modernisierung und im Neubau.

Als führender Anbieter von Modernisierungen im bewohnten Zustand wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, einen bundesweiten Markt für das Net-Zero-Prinzip zu schaffen. Die B&O-Group Gruppe setzt als Generalunternehmer dabei auf so genannte Bauteam-Modelle, bei denen bereits in einer sehr frühen Phase gemeinsam mit dem Architekten, dem Bauherrn und den ausführenden Unternehmen von Anfang an gemeinsam geplant wird.