B&O Bau Bayern GmbH
Mitarbeiter
- insgesamt: 52
- davon kaufmännische: 10
- duale Studenten: 2
- Praktikanten: 2
Leistungen
SANIERUNG UND REVITALISIERUNG
- Sanierung der Gebäudehülle
- Strangsanierung
- Komplettsanierung der Wohnungen im bewohnten und unbewohnten Zustand
AUSNUTZUNG DER BAURESERVEN DURCH
- Nachverdichtung der bestehenden Wohnquartiere
- Dachgeschossausbau
- Gebäude-Aufstockung
NEUBAU IN HOLZ-HYBRID-BAUWEISE
- Überbauung der Parkplätze
- Große Geschosswohnungsbauten
- Einsatz von Fertigbadzellen
- Einfaches Bauen durch Vereinfachung der Baukonstruktion und Gebäudetechnik im Wohnungsbau
B&O Bau Bayern GmbH
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 14 | 83043 Bad Aibling
E-Mail & Telefon
bayern@bo-gruppe.de
+49 8061 2802-0
Geschäftsführerin
Izabela Fornalczyk
Referenzprojekte Auswahl
Dante II – München, Reinmarplatz
- fünfgeschossiges Hybridhaus ( Holz – Beton)
- 4-seitige Blockrandbebauung als Parkplatzüberbauung
- 141 Wohnungen
- 143 Stellplätze
Wohnen am Dantebad – München, Postillonstraße
Innerhalb von einem Jahr überbaute B&O einen Parkplatz und schuf somit in einer reinen Bauzeit von 180 Tagen 100 Wohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise für das lokale Wohnungsunternehmen GEWOFAG.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Forschungshäuser – Bad Aibling
In einem Pilotprojekt der TU München entstanden auf dem B&O Parkgelände drei identische Häuser aus Holz, Leichtbeton und hochwärmedämmenden Mauerwerk. Die energieeffizienten Häuser umfassen zusammen 21 Wohnungen.
Lochhausener Straße – München
diese drei Häuser in der Lochhauser Straße mit insgesamt 21 Wohnungen sind Teil des Wohnungsbausofortprogramms „Wohnen für Alle“ der Stadt München.
Prinz-Eugen-Park – München
Quartiersentwicklung im Prinz-Eugen-Park: Hier werden Maßstäbe in puncto Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung gesetzt. B&O baute für das Münchner Quartier über 180 Wohnungen, ein Haus für Kinder und einen Bewohnertreff – alles in Holz-Hybrid-Bauweise.
Dachgeschossausbau Zollstraße
- Ausbau des Dachgeschosses
- Neuerstellung von 2 x 5,5-Zimmer-Wohnungen und 2 x 4,5-Zimmer-Wohnungen durch Dachgeschossausbau
Denkmalgeschütztes Gebäude
- Modernisierungsmaßnahme eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Sanierung der Putz- und Stuckfassade sowie Teilausbau des Dachgeschosses
- Neuerstellung von drei Wohnungen mit einer Gesamtfläche von ca. 220 m² durch Ausbau und Umbau des Dachgeschosses Errichtung einer Dachterrasse oberhalb der Treppenhauskonstruktion